Bauzeitenplanung
Die meisten Bauzeitenplaner sind überdimensioniert und daher schwer zu erlernen und teuer. Daher wurde Mitte der 90er-Jahre als Alternative A-Plan entwickelt und in enger Abstimmung mit den Anwendern ständig verbessert. A-Plan verzichtet auf selten benötigte Funktionen und orientiert sich damit an den tatsächlich vorhandenen Anforderungen. A-Plan ist damit optimal für die Bauzeitenplanung geeignet, auch SiGe-Pläne können damit erstellt werden. Es ist daher nicht überraschend, dass A-Plan inzwischen von ca. 150.000 Lizenznehmern in 20.000 Firmen und Institutionen aller Branchen und Größen eingesetzt wird, wobei ein großer Teil davon dem Baugewerbe zuzurechnen ist.
Vorteile von A-Plan:
- niedrige Kosten für Anschaffung
- schnelle Einarbeitung
- hohe Akzeptanz bei den Nutzern
- einfache Administration und Installation
- übersichtliche Darstellung aller Bauvorhaben & Gewerke
- Transparenz bei Auslastung von Teams und Ressourcen
- jeder Benutzer bekommt die Informationen, die er sehen möchte und darf
- Funktionen können individuell ein- und ausgeschaltet werden
- Indikatoren weisen auf Probleme hin, bevor sie sich auswirken
- deutliche Verbesserung Ihrer Organisation
- Datenaustauch mit MS Project

Bauzeitenplanung mit A-Plan
Das folgende Beispiel zeigt einige Ansichten von A-Plan beim Einsatz als Bauzeitenplaner. Wichtig: Um eine optimale Darstellung zu erhalten, empfehlen wir die Vollbildansicht (unten rechts: 'Vollbildanzeige'):
WebViewer
Der optionale WebViewer erlaubt jederzeit, an jedem Ort und auf jedem Gerät den Zugriff auf aktuelle Termine und Planungsdaten.
Bitte öffnen Sie nach der Installation im Menü "Datei" die Datei "Bsp_Bauzeitenplan" bzw. "Bsp_SiGePlan", damit Sie die oben dargestellten Beispiele als Muster bzw. Vorlage für Ihren Bauzeitenplan verwenden können.