8 Tipps für internationale Zusammenarbeit im Projektmanagement

Internationales Projektmanagement

In der heutigen Zeit sind aufgrund der Globalisierung internationale Projekte und eine generelle internationale Zusammenarbeit keine Seltenheit mehr. Länderübergreifende wirtschaftliche Vernetzungen von Projekten und interkulturelle Teams im PM bedingen entsprechende Anforderungen an Projektmanager, um mulitkulturelle Projekte erfolgreich umsetzen zu können.

Für Projekte eröffnen sich dadurch zahlreiche Möglichkeiten, es können aber auch Schwierigkeiten auftreten. Mit den folgenden Tipps verläuft die internationale Zusammenarbeit im Projektmanagement reibungslos.

Tipp 1: Förderung von interkultureller Kompetenz steht im Vordergrund

Die interkulturelle Kompetenz (z. B. Toleranz, Empathie, Verantwortungsbereitschaft, Konfliktfähigkeit) ist bei der internationalen Zusammenarbeit bei Projekten einer der wesentlichen Aspekte für den Erfolg von Projekten. Wichtig ist es daher, diese Kompetenz aller Mitarbeiter zu fördern. Gefördert werden kann die interkulturelle Kompetenz vor allem durch Kenntnisse der Gepflogenheiten anderer Kulturen, aber zum Beispiel auch durch Übungen beim Verhalten untereinander (z.B. Rollenspiele).

Tipp 2: Der Startphase eines Projekts Aufmerksamkeit und Zeit schenken

Trotz internationaler Standards bzgl. des Ablaufs von Projekten, ist es dennoch von großer Relevanz, dass das Vertrauen aller Teammitglieder untereinander aufgebaut wird und jeder die Gepflogenheiten (z.B. Form der Kritikäußerung) des anderen kennt, um mit diesen umgehen zu können und ein effektives Team zu bilden. Ein gemeinsames Gespräch, in dem Ziele, Rollen- sowie Aufgabenverteilung geklärt werden, sorgt zudem für eine entspannte Atmosphäre. Gerade bei internationaler Zusammenarbeit sollten langfristige und aktive Beziehungen gut gepflegt werden, was auch in Fällen räumlicher Distanz mit Hilfe digitaler Vernetzungen möglich ist.

Tipp 3: Vorsicht vor der „Ähnlichkeitsfalle“

In Projekten sorgt die Einstellung „Wir sind alle gleich, kommen aus ähnlichen Branchen und haben ähnliche Ausbildungen“ häufig zu einer zu ausgeprägten Sorglosigkeit, was zu Schwierigkeiten führen kann. Es ist deshalb wichtig, sich bei internationalen Projekten auch mit den persönlichen Werten oder der Einstellung der Teammitglieder, mit möglichen Unsicherheiten oder auch mit Erwartungen, die bisher nicht ausgesprochen wurden, auseinanderzusetzen. Unabhängig von der Ähnlichkeit aller Teammitglieder sollten Erwartungen (z.B. Ziele, Rollen) miteinander besprochen werden.

Tipp 4: Die Kommunikation untereinander ist sehr wichtig!

Die internationale Zusammenarbeit im Projektmanagement sollte vor allem durch Kommunikation geprägt sein. Diese sollte regelmäßig erfolgen und auch klar alle Projektziele vermitteln. Die Projektziele sollten möglichst gleich verstanden werden.

Tipp 5: Hierarchien beachten!

Bei der internationalen Zusammenarbeit im Projektmanagement haben Hierarchien eine besondere Bedeutung. Diese werden vor allem von den Unternehmens- oder auch Länderkulturen geprägt und haben einen Einfluss auf Kommunikationswege sowie Entscheidungsprozesse. Jedes Teammitglied sollte genau wissen, wer direkt angesprochen werden darf und wer nicht oder bei wem Kritik direkt geäußert werden kann und bei wem nicht. Auch die Entscheidungsträger sollten bekannt sein.

Tipp 6: Die Zeit spielt eine wesentliche Rolle

Gerade bei einer internationalen Zusammenarbeit sollte in der Planung auf unterschiedliche Zeitzonen oder auch Feiertage geachtet werden.

Tipp 7: Kritik höflich anbringen

Nicht in jeder Kultur wird mit Kritik gleich umgegangen, so kann zum Beispiel in asiatischen Ländern sehr direkte Kritik als unangenehm empfunden werden. Daher sollten sich alle Teammitglieder mit der jeweils anderen Kultur und den jeweiligen Gepflogenheiten vertraut machen.

Tipp 8: Internationale Kollegen haben viel Potenzial

Auf internationaler Ebene fließt das unterschiedliche Potenzial und die Marktkenntnis aller Teammitglieder in die Projektarbeit ein, wodurch viele kreative Lösungen und Ideen zustande kommen können. Für ein Projekt sind nicht nur alte Gewohnheiten, sondern auch ein Bewussstsein für neue Erkenntnisse wichtig, da nur so etwas „Neues“ entstehen kann. Nicht ohne Grund haben Studien ergeben, dass internationale Teams oft deutlich kreativer sind.

Besondere Anforderungen an den Projektmanager

Projektmanager, die ein internationales Team leiten, benötigen vor allem eine Schlüsselkompetenz: Flexibilität für die Anpassung an unterschiedliche kulturelle Anforderungen. Sie müssen kulturelle Unterschiede erkennen und verstehen.
Beim Führungsstil ist Offenheit wichtig, dennoch müssen Projektmanager die unterschiedlichen Ansprüche aller Teammitglieder unter einen Hut bringen. Unterschiedliche Werte und Normen müssen auf einen gemeinsamen Nenner gebracht werden. Fließendes Englisch sollte bei einer Zusammenarbeit mit den meisten Ländern selbstverständlich sein, Kenntnisse der entsprechenden Landessprache sind immer von Vorteil.

Arbeiten Sie auch in international vernetzten Projekten? Berichten Sie uns von Ihren Erfahrungen!

Machen Sie jetzt unseren Projektmanagement Test

Wo steht Ihr Unternehmen bei der Planung und Steuerung von Projekten? Haben Sie eine Übersicht über Ihre eingesetzten Ressourcen und freie Kapazitäten? Wo und wie verwalten Sie diese Informationen? Wie weit ist Ihr Unternehmen im Bereich Multi-Projekt­management? Machen Sie jetzt unseren Test!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert